Filmsparten von artman.film
Herunterladbare Filme über Künstler und Kunst, beipielsweise Rita Rohlings reflection oder Stefan Rohrers Skulptur-Comic.
Reportagen und Dokus zum Thema Klimaschutz, beispielsweise die Radsternfahrt zur IAA-Frankfurt sind kostenfrei zu YouTube verlinkt.

Die komplette Tesla-Serie
YouTube Video

Regine Schumann | Jump

Photovoltaik lohnt sich wieder
YouTube Video

S. Kotting-Uhl | Risiko Gundremmingen
YouTube Video

Symbolische Schienenverlegung
YouTube Video

E-Mobilität: Fakten gegen Fake-News
YouTube Video

ADFC Heidenheim | 200 Jahre Fahrrad
YouTube Video

Grünes Sommerfest im Brenzpark
YouTube Video

Peter Beug | Erfahrung m. Hyundai Ioniq
YouTube Video

artman.film | SWR4 Drais-Event
YouTube Video

artman.film | StreetScooter
YouTube Video

Narro Grün – Dischingen 2013
YouTube Video

artman.film | Tesla Model 3 Probefahrt
YouTube Video

Sileo-Elektrobus
YouTube Video

Sternfahrt & Demo zur IAA Frankfurt
YouTube Video

Peter Vogel und Rei Nakamura |
Improvisationen für Flügel und Laptop
Die Trailer sind ungefähr eine Minute lang.
YouTube Videos starten. Die Länge der Videos wird rechts am Ende des Fortschrittsbalkens angezeigt.
Wenn Sie den Button „mehr erfahren“ drücken, ist das Filmformat unterhalb des Filmtitels angegeben.
Die Trailer sind selbst gehostet. Das Programm begrenzt sie auf 64 MB. Daher mussten sie stark komprimiert, verkleinert und zeitlich limitiert werden. Die Wiedergabe sagt nichts über die tatsächliche Auflösung der gedownloadeten Videos aus.
Die Auflösung und die Formate haben in den letzten 10 – 12 Jahren eine enorme Entwicklung genommen. War 2007 noch das Standard-Format PAL 4:3 (720 x 576i) gängiges Format, so wurde dies kurz darauf von der „Letterbox“= PAL wide = 16:9 (1024 x 576i) abgelöst. Wir haben Letterbox ab 2009 verwendet. Aufgezeignet wurde mit MPEG2, welches auch das gängige Format für das DVD-Authoring war. Ab 2012 verwendeten wir ausschließlich HD-Formate (1080 x 1920 p). Die größeren Datenmengen erforderten den MPEG4 Codec oder H264. Einige Filme haben wir in Ultra-HD aufgezeichnet, jedoch weiterhin als HD bearbeitet. Im H264-Format (Dateiname = .mp4) haben wir nachträglich auch die älteren Videos ausgegeben, weil sie so für den Download besser handhabbar waren.